11. März 2012, ab 13 Uhr, AKW Gundremmingen

Atomkraftwerk mit zwei Kühltürmen: »Fukushima – Grundremmingen. Abschalten vor dem GAU!«.

Zum Gedenken an die noch immer anhaltende Atomkatastrophe im japanischen AKW Fukushima findet am ersten Jahrestag eine Demonstration zum AKW Gundremmingen statt. Die Aktion soll an die Opfer erinnern und sich gegen die weitere Nutzung der Atomenergie – in Deutschland, Europa und weltweit – wenden. Frank Winkler schreibt uns dazu:

Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Mutter Erde,

vielleicht habt ihr Zeit und Lust bei der großen PRO-Solar und Anti-Atomkraftwerks-Demo am 11. März am AKW Gundremmingen teilzunehmen.

Noch können wir für die technisch ohne Probleme sogar noch schneller realisierbare erneuerbare Energiewende demonstrieren. Für die ehemaligen Einwohner von Tschernobyl und Fukushima gilt das leider nicht mehr. Viele Liquidatoren und ehemalige Einwohner von Tschernobyl sind bereits an Krebs erkrankt oder gestorben. Deswegen lasst uns alle aus dem unbeschreiblichen Leid dieser Mitmenschen lernen und den nächsten uns alle bedrohenden Supergau verhindern.

Im Münchner Raum sind wir wegen des meist vorherrschenden Westwinds besonders durch das AKW Gundremmingen gefährdet!

Wie akut die Gefahren-Lage tatsächlich ist, zeigt sich an den neuen bereits von der Staatsregierung genehmigten »Mauerbau-Plänen«. Bald sollen etwa 10 Meter hohe und fast ein Meter dicke Mauern das AKW Gundremmingen schützen (SZ-Beitrag vom 12-01-2012).

Dass die geplante Schutzmauer z.B. kaum vor »Stinger-Raketen-Anschlägen« oder 11. September Flugzeug-Attentätern schützt, ist wohl selbst den Mauerbauern bewusst!

  • In Fukushima konnte nur das vierte wegen Wartungsarbeiten abgeschaltete AKW vor dem Durchbrennen bewahrt werden. Deswegen fordern wir das Abschalten des AKW Gundremmingen vor dem jederzeit möglichen Supergau und nicht erst, wenn es zu spät ist.
  • In Japan sind zur Zeit 51 der 54 Atomkraftwerke abgeschaltet – ohne dass die japanische Wirtschaft zusammenbricht.
  • Auch in Deutschland waren letztes Jahr bereits zum Teil wegen Wartungsarbeiten 14 der damals noch verbliebenen 17 AKWs abgeschaltet! Warum wurden später »beim Kanzler-deal« mit den meisten Bundestagsparteien nur 8 und nicht 14 AKWs abgeschaltet?!?


17 stilisierte AKWs, acht sind duchgestrichen.

Frau Merkel hat doch bei ihrem Amtseid geschworen »Gefahren vom deutschen Volk abzuhalten«.

 Deswegen bitte ich Euch »Seid lieber heute aktiv als morgen radioaktiv!«

Fahrt mit nach Gundremmingen am Sonntag, 11. März.

Unsere Kinder haben eine »sonnige Zukunft« und keine »verstrahlte Zukunft« verdient!


Noch ein paar gute Nachrichten zum Schluss! Letztes Jahr wurden in Deutschland über 7.500 MW Photovoltaik-Anlagen und über 2.000 MW Windkraftwerke neu errichtet. Das entspricht der Spitzenleistung von über 9 AKWs und sogar der jährlich erzeugten Energiemenge von über 2 AKWs!  Das heißt, bei nur gleich bleibendem Ausbautempo würde in den nächsten vier Jahren die Energiemenge von acht AKWs nur durch Wind- und Solarenergie problemlos ersetzt!

Dazu kommt noch der mögliche Zubau von weiteren leicht in der Leistung regelbaren neuen Biogas-Kraftwerken und normalen Wohnungs- und Gewerbe-Blockheizkraftwerken statt reinen Öl- oder Gasheizungen und so weiter. Diese Kraftwerke (schon über 2.500 MW sind bereits installiert) können automatisch in Betrieb gehen, wenn einmal nicht genug Sonne scheint oder nicht genug Wind weht.


YES WE CAN live in a solar world – beziehungsweise the answer is blowing in the wind :).


Wir sind gegen Atomkraft  | atommuell-lager.de

Frank Winkler


Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 109 Gäste und keine Mitglieder online

.ausgestrahlt

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • „Es ist absolut unverantwortlich, hier Uranbergbau zu betreiben“

    Nouhoum Keïta ist Journalist und Radiomacher sowie Mitbegründer der Organisation „Action solidarité pour les 21 villages de la commune de Faléa“, die den Bau einer Uranmine in Faléa verhindern konnte.

  • Verschweigen, abstreiten, kleinreden: Die Atom-Fabrik Lingen und der Erörterungstermin

    Die Diskussionen auf dem Erörterungstermin zum geplanten Ausbau der Lingener Brennelementefabrik zeigten erneut, mit welcher Naivität die Betreiber Framatome / ANF dem Kreml-Konzern Rosatom den roten Teppich ausrollen. Wo die Konzernvertreter kritischen Fragen nicht auswichen, mussten sie erschreckende Sicherheitslücken zugeben. Nicht einmal Sprengstoff-Attacken konnten sie ausschließen. Auch der ehemalige technische Leiter des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja warnte eindringlich vor den Gefahren einer Kooperation mit Rosatom.

  • OLEG DUDAR: Argumente gegen Rosatom

    Oleg Dudar beschreibt aus eigener Erfahrung, wie Rosatom an der Eroberung und Besetzung des ukrainischen AKW Saporischschja beteiligt. Dieses Statement wurde im Rahmen des Erörterungstermins zur Erweiterung der Brennelementefabrik Lingen unter Beteiligung der russischen Atombehörde Rosatom verlesen.

  • Holt den Müll raus!

    Das Wasser in der Asse macht erneut deutlich, dass die Zeit für die Bergung des dort abgekippten Atommülls drängt. Diese muss höchste Priorität haben. Der Streit um das nötige Zwischenlager sollte davon nicht ablenken.

  • Standortsuche „Endlager“: Abschied von der weißen Landkarte?

    Es ruckelt gehörig bei der Suche nach einem sogenannten Endlager für den hochradioaktiven Atommüll. Spätestens seitdem die mit der Suche beauftragte Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bekannt gegeben hat, dass die im Gesetz vorgesehenen Zeitfenster nicht eingehalten werden können, ist das allen klar.

  • Herbstliche Putin-Festspiele

    Ende November muss sich die Atomfabrik Lingen erstmals öffentlich der Kritik an ihrem Kooperationsprojekt mit dem Kreml-Konzern Rosatom stellen – auch wenn sie genau darüber nicht reden will.

Redaktion

 
 

Cookies