München: Anmelden für Busfahrt nach Grafenrheinfeld zur Großdemo

Werbebutton: »27 Jahre nach Tschernobyl. Atomkraft? Nein danke! 21. April 2013«.

Am Sonntag 21.4.2013 gibt es eine hervorragende Bus Mitfahr-Möglichkeit ab München zur PRO-Solar und Anti-Atomkraftwerk Groß-Demonstration in Grafenrheinfeld bei Schweinfurt.


Hallo liebe Sonnen-Freundinnen, hallo liebe Sonnen-Freunde,

wir haben genug Strom – alle Atomkraftwerke können bei uns abgeschaltet werden – wenn wir weiter genügend Druck machen. Die Meldungen der letzten Tage beweisen, dass von Deutschland aus soviel Strom wie noch nie exportiert wurde. Demozüge und Anti-Atom-Kundgebung gegen das AKW Grafenrheinfeld, Sonntag 21.4.2013 sollen den notwendigen Willen der Mehrheit der Bevölkerung zum Ausdruck bringen.


Hans-Josef Fell schreibt: »… trotz der Stilllegung von acht Atomkraftwerken hat Deutschland so viel Strom ins Ausland exportiert wie noch nie. Der Ausfuhrüberschuss hat sich im Vergleich zum Vorjahr mit 22,8 Terrawattstunden vervierfacht.«

Wir werden von München aus einen (oder mehr Busse) buchen und gemeinsam nach Grafenrheinfeld fahren.

Das Umweltinstitut München  – Christina Hacker – wird das Buchen übernehmen und wir können uns alle anschließen. Den Abfahrtort wird uns Christina noch bekannt geben.


Ulla Klotz

Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv


Anreise aus anderen Orten mit Bus, Auto, Motorrad, Fahrrad, Pferd, Boot oder zu Fuß zu den Protesten am AKW Brokdorf und AKW Grafenrheinfeld.





Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online

.ausgestrahlt

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • „Es ist absolut unverantwortlich, hier Uranbergbau zu betreiben“

    Nouhoum Keïta ist Journalist und Radiomacher sowie Mitbegründer der Organisation „Action solidarité pour les 21 villages de la commune de Faléa“, die den Bau einer Uranmine in Faléa verhindern konnte.

  • Verschweigen, abstreiten, kleinreden: Die Atom-Fabrik Lingen und der Erörterungstermin

    Die Diskussionen auf dem Erörterungstermin zum geplanten Ausbau der Lingener Brennelementefabrik zeigten erneut, mit welcher Naivität die Betreiber Framatome / ANF dem Kreml-Konzern Rosatom den roten Teppich ausrollen. Wo die Konzernvertreter kritischen Fragen nicht auswichen, mussten sie erschreckende Sicherheitslücken zugeben. Nicht einmal Sprengstoff-Attacken konnten sie ausschließen. Auch der ehemalige technische Leiter des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja warnte eindringlich vor den Gefahren einer Kooperation mit Rosatom.

  • OLEG DUDAR: Argumente gegen Rosatom

    Oleg Dudar beschreibt aus eigener Erfahrung, wie Rosatom an der Eroberung und Besetzung des ukrainischen AKW Saporischschja beteiligt. Dieses Statement wurde im Rahmen des Erörterungstermins zur Erweiterung der Brennelementefabrik Lingen unter Beteiligung der russischen Atombehörde Rosatom verlesen.

  • Holt den Müll raus!

    Das Wasser in der Asse macht erneut deutlich, dass die Zeit für die Bergung des dort abgekippten Atommülls drängt. Diese muss höchste Priorität haben. Der Streit um das nötige Zwischenlager sollte davon nicht ablenken.

  • Standortsuche „Endlager“: Abschied von der weißen Landkarte?

    Es ruckelt gehörig bei der Suche nach einem sogenannten Endlager für den hochradioaktiven Atommüll. Spätestens seitdem die mit der Suche beauftragte Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bekannt gegeben hat, dass die im Gesetz vorgesehenen Zeitfenster nicht eingehalten werden können, ist das allen klar.

  • Herbstliche Putin-Festspiele

    Ende November muss sich die Atomfabrik Lingen erstmals öffentlich der Kritik an ihrem Kooperationsprojekt mit dem Kreml-Konzern Rosatom stellen – auch wenn sie genau darüber nicht reden will.

Redaktion

 
 

Cookies